Verwechslungen, verblüffende Quotes und allerlei Skurriles aus der Welt der Tennis-Berichterstattung. Wir haben uns durch den Blätter- (und Online-)Wald gewuselt und präsentieren euch in „Aufgelesen“ die besten Schmankerl.
1. Was wirklich wichtig ist
Hallelujah! In den Schweizer Medien werden noch Prioritäten gesetzt. Stark! Zur Info: „Nobody“ Diez gewann vergangenen Sonntag ein Futures-Turnier in Sion. (Le Nouvelliste)
2. Was wirklich wichtig ist, Part 2
A propos Prioritäten: Ob die Haarpracht einem möglichen Erstrunden-Sieg im Wege stand? (InStyle)
3. Ein ungleiches Duo
Kei Nishikori, der Kugelblitz? Oder doch eher Beat Feuz, der flinke und wendige asiatische Filigrantechniker? Nein, wir kommen hier nicht auf einen grünen Zweig. Immerhin eine Gemeinsamkeit haben die beiden: Sie sind – unerwartet früh – abgereist.
4. Der Kaugummi-Skandal
Er machte beim Seitenwechsel ein Nickerchen, wirkte hin und wieder lustlos und erhielt eine Verwarnung – Nick Kyrgios war gegen Andy Murray in bester Show-Laune. Doch der eigentliche Skandal spielte sich erst nach der Partie ab: Ein Kaugummi! In der Hand einer Frau! Boah! (Daily Mail)
5. Die fehlende Erklärung
Kyrgios zum Zweiten. Können wir uns definitiv auch nicht erklären, Buddy! (Daily Mail)
6. Verunstaltet hoch zwei
Na, erkennt ihr sie auf dem ersten Foto? Wir auch nicht. Die Auflösung gibts im zweiten (Photoshop-)Bild. (New York Post Fashion)
7. Eine Strafe… mit Folgen?
Ein weiteres enttäuschendes Turnier für Grigor Dimitrov. Dafür wird er nun sogar vom ehemaligen amerikanischen Tennisprofi Brad Gilbert abgestraft. Wir sind uns sicher, dass diese Strafe Wirkung zeigen und den Bulgaren wieder in die richtige Spur bringen wird! (www.tennishead.net)
8. Die grossen Buchstaben
Wer möchte raten, von welchem Medium diese Überschrift stammt? Genau, so ist es. (B***)
9. Von mangelnder Grösse
Wir verstehen, dass jeder eine andere Auffassung von „gross“ hat. Dennoch hätte man hier etwas mehr Grösse zeigen können. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
10. Rafa. Nackt. Also fast.
Wir leben tatsächlich in einer Zeit, in der Rafael Nadal als Sex-Symbol für den Tennissport herhalten muss. Tommy Hilfiger sei Dank. Ja, wir finden das auch… speziell. Oder so.